Ein neues Quartier
- Verlinkt mit der Innenstadt
- Gelegen direkt am ICE-Haltepunkt HBF
Hagen - Prädestiniert für die Mobilität von
Morgen - Steht für ein nachhaltiges Areal in
Hagen

LEITBILD FÜR DIE
ENTWICKLUNG DER WESTSIDE
Attraktiver Arbeitsstandort
- Ein autoarmes Quartier etablieren
- Flächengerechte Gestaltung des Quartiers
- Orte der Begegnung und kurze Wege innerhalb des Quartiers
Nachhaltige und zukunftsfähige Quartiersmobilität
- Fahrraderschließung zur Innenstadt ausbauen
- Zielgerichtete Fuß- und Radverkehrswege stärken
- Wiedererkennbare Mobilitätspunkte mit Shared-Mobility
- Pkw-Stellplätze reduzieren und bündeln
- Mobilitätsmanagement und -beratung einführen
- Mobilitäts- und Energiewende zusammendenken
Umweltschonende und innovative Energiesysteme
- Regenerative Energiegewinnung fördern
- Fluss- und Abwasser zur Energiegewinnung nutzen
- Effizienzen schaffen und Energieverbrauch minimieren
- Niedertemperaturnetz zur Einbindung vieler Wärmequellen
- Flexibilisierungsmaßnahmen für Versorgungssicherheit einführen
- Aufbau Smart-Grids und Einsatz Energiemanagementsystem
- Energiekosten reduzieren und CO2-Emissionen vermeiden
Zentrale Lage
Unmittelbar am Hauptbahnhof gelegen sind sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad alle zentralen Orte Hagens gut zu erreichen.
Von der Stadmitte
aus schnell erreichbar.
Von der Stadmitte aus schnell erreichbar.
Durch den gut ausgebauten Nahverkehr, den ICE-Halt und nicht zuletzt durch die Nähe zum Hauptbahnhof spart der Besucher einiges an Reisezeit gegenüber dem Auto.
Technologien zur Energetischen Nutzung
Planungsrechtliche Voraussetzungen

Rechtskräftiger Bebauungsplan Nr. 8/07 Bahnhofshinterfahrung
2. Abschnitt "Weidestr.-Eckeseyer Str."

Bebauungsplanverfahren mit der Zielsetzung zentraler Dienstleistungsstandort für hochwetiger Büro- und Dienstleistungsnutzung

Bebauungsplanverfahren mit der Zielsetzung Steuerung der Nachnutzung der ehem. Schraubenfabrik & Gesenkschmiede Funcke & Hueck. Städtebauliche Ziele für die grüne Halbinsel - Mündungsbereich Ennepe & Volme Freizeit / Erholung - öffentliche Grünfläche, ggf. Renaturierung der Volme & Ennepe

Die Fläche bietet Platz für etwa 40.000 – 50.000 m² BGF.
Insgesamt sollen hier ca. 600 – 800 Menschen und rund 360 – 400 Kfz-Stellplätze Platz finden.
In direkter Nachbarschaft zur Westside
- Events, Kongresse, Ausstellungen
- Gastronomie
- Büroflächen mit Shared Workspaces
- Gesundheitscampus Hagen
- Hotel
Untenstehend erläutern wir Ihnen die erwartete tägliche Frequenz für die Plessenstr. 20:
- Auszubildende der Pflegeschule: ca. 600
- Weiterbildungsteilnehmer: ca. 70
- Hotelgäste: ca. 30
- Gastro-Kunden, Besucher, etc.: ca. 100
Gesamt: ca. 800 Personen


Die alte Schraubenfabrik


Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH
Pflegeschule Aschke – Institut für Pflege, Gesundheit und Soziales
Wir laden Sie ein mit uns ins Übermorgen zu gehen

…sei es als Entwickler von Immobilien oder
als Akteur*in und Ansiedler*in aus
Wirtschaft und Wissenschaft

Zusammen die
Zukunft entwickeln
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf